Reiki: Harmonie für Körper und Seele, Bioresonanz

Erkennen von Hochsensibilität, HSP, hochsensibel seinHochsensibel, was nun? Hochsensibilität, hochsensible Menschen, hochsensibel was tun, Hochsensibilität bei Erwachsenen. Beratung in der Nähe in Melk.

04.03.2025

Sind Sie hochsensibel?

Folgende Zeichen von Hochsensibilität können ein Hinweis darauf sein, dass Sie hochsensibel sind (erkennen Sie selbst, ob Sie Hochsensibel sind):

 

•    Reize werden tiefer, intensiver und detaillierter wahrgenommen und gespeichert.

•    Erhöhte Schmerzempfindlichkeit.

•    Hohe Begeisterungsfähigkeit, sehr vielseitige Interessen.

•    Sehr ausgeprägtes Langzeitgedächtnis.

•    Psychosoziale Feinwahrnehmung (Befindlichkeiten, Stimmungen und Emotionen anderer Menschen werden leichter und detaillierter erkannt).

•    Harmoniebedürfnis.

•    Perfektionismus, Gewissenhaftigkeit.

 

Meine Angebote sind auch speziell auf Menschen mit HSP Veranlagung abgestimmt!

Lernen Sie hier in Melk (Marbach an der Donau), wie Sie persönlich mit der Entdeckung dieser HSP-Veranlagung als Erwachsener umgehen können und durch das bewußte Ausleben der Hochsensibilität Ihren sicheren Platz im Leben finden können. 

 

Hochsensibel. Was Nun?

Hochsensibilität (deutsche Terminologie uneinheitlich; auch: Hochsensitivität, Hypersensibilität oder Überempfindlichkeit) ist ein Phänomen, bei dem Betroffene, stärker als der Durchschnitt, auf Reize  reagieren, diese viel eingehender wahrnehmen und verarbeiten. So definiert Wikipedia das Phänomen, das nicht nur Hochsensible Personen (HSP) betrifft, sondern auch alle Menschen, die mit diesen Menschen in irgend einer Form interagieren. Egal ob Angehörige, Partner, Kollegen, Freunde – im Grunde ist jeder/e damit in Berührung. Die Forschung geht davon aus, dass ca. 15% der Bevölkerung in westlichen Industriestaaten diese spezielle Konstitution aufweist. Damit ist man schon am Ende mit der wissenschaftlichen Einigkeit.  Manche Erklärungsmodelle postulieren eine erhöhte Empfindlichkeit der aufnehmenden Sinnesorgane, andere denken, dass ein verändertes Filterverhalten des Thalamus (Pforte der Wahrnehmung) eine Rolle spielen könnte. Da eine neurowissenschaftliche Auseinandersetzung mit dieser Form des Wahrnehmens fehlt, und alle  Erkenntnisse rein empirisch zustande gekommen sind, wird man darauf im Moment auch keine endgültige Antwort geben können.

Fakt ist: es gibt HSPs und sie nehmen die Umwelt anders wahr als der Durchschnittsmensch. Punkt. Nicht mehr, nicht weniger. Wenn Sie mehr dazu wissen möchten, holen Sie sich Rat hier im Reiki-Zentrum-Marbach.

‍ 

 

Lösungsansätze für das bessere Verstehen von HSPs.

Am Anfang steht, wie so oft, das Erkennen der speziellen Eigenschaften und die Zuordnung zu diesem Phänomen. Wer diesen ersten Schritt setzt, kommt dem eigenen Selbst schon auf halbem Weg entgegen. Im Web existieren verschiedene Plattformen, die Tests anbieten, um feststellen zu können, ob man eine HSP ist oder nicht.

(weblink hsp test) 

Wenn die Antwort „ja“ ist, steht Ihnen die Tür offen zur Annahme einer vielzahl von positiven Eigenschaften, die Ihr Leben um einiges  bereichern werden. Wir sagen nicht: „Ich bin HSP und deshalb etwas besonderes, nehmt Rücksicht auf mich!“. Es geht vielmehr darum, die speziellen Potentiale nutzen zu können, und was Sie tun können um diese Veranlagung optimal in Ihr Leben integrieren zu können.

‍ 

„Sie sind empathischer als der Durchschnitt: machen Sie etwas daraus!  Wählen Sie einen Beruf, der Ihnen die Möglichkeit gibt, das Erkennen von Stimmungen und Gefühlen anderer in den Mittelpunkt zu stellen. Egal ob therapeutische Tätigkeiten angestrebt werden oder die Richtung Lebens- und Sozialberatung. Überall werden Sie wertvolle Beiträge zur Verbesserung des Lebens anderer liefern.“ Wolfgang Pachatz

‍                  

Die Kombination unterschiedlicher Techniken aus verschiedenen Traditionen ermöglicht ein harmonisches Zusammenspiel der menschlichen Energiezentren (wieder)herzustellen. Besonders für hochsensibel veranlagte Menschen bewirkt diese Harmonisierung eine deutliche Erhöhung der Resilienz gegenüber den immer mehr zunehmenden Überreizungen durch die Umwelt.

In einem speziellen Coaching Angebot für HSPs kann ich Ihnen ein genau auf Sie und Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Paket schnüren, das Sie ihre Hochsensibilität auf eine befriedigende und bereichernde Art und Weise leben lässt. Kontaktieren Sie mich für weitere Informationen!

 

Einen Beratungstermin mit mir vereinbaren Sie am besten über das Kontaktformular. Gemeinsam finden wir eine Möglichkeit um ihre Potentiale freizulegen und Blockaden zu lösen.

‍ … zum Kontaktformular

 

Hochsensibilität ... und ihre Auswirkungen:

In Summe ergeben diese spezifischen Formen der Wahrnehmung Charaktereigenschaften, die betroffene Menschen nach außen hin als übernervös, überreizt, introvertiert, unberechenbar und schwierig erscheinen lassen.

Besonders in zwischenmenschlichen Beziehungen können diese Erscheinungen zu Missverständnissen führen. HSPs reagieren oft auf subtile Wahrnehmungen von Gefühlsregungen bei anderen, die diese unter Umständen selbst noch gar nicht bewusst erleben und daher die Reaktion darauf einfach nicht einordnen können.

Bioresonanzbehandlung, Unverträglichkeiten, Allergien. Hochsensibel, was nun? Hochsensibilität, hochsensible Menschen, hochsensibel was tun, Hochsensibilität bei Erwachsenen. Beratung in der Nähe in Melk. Hochsensible Frau genießt in der Blumenwiese die Reize der Natur

HSP Frau in der Wiese

Bioresonanzbehandlung, Unverträglichkeiten, Allergien. Ein Erklärungsmodell für die Überreizbarkeit von HSP Personen

Mein Modell für HSP

Bioresonanzbehandlung, Unverträglichkeiten, Allergien. Hochsensibler Mann nimmt die Natur intensiv wahr.

Hochsensible nehmen die Natur intensiver wahr.

>>> zum Blog-Index
Logo Reikizentrum Marbach, zwei Hände mit Regenbogen.

Humanenergetiker  Wolfgang Pachatz

Marktstraße 19,  3671 Marbach an der Donau

Tel.: 0677 616 33 8 93

WKO Logo mit Link zum Impressum auf der WKO Seite.

© 2025 Wolfgang Pachatz

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

Verweigern

OK